The Story of NDW

Die Neue Deutsche Welle, da denkt ihr bestimmt an „Ich will Spaß“, an Hubert Kah oder Nenas „99 Luftballons“. Doch die Musikbewegung war viel mehr als nur ein bisschen Spaß. „The Story of NDW“ zeigt, was die Welle für die deutsche Musik geleistet hat, wie sie Regeln verändert und Grenzen verschoben hat.

Kommt mit auf eine wilde Reise von den ersten Gehversuchen in den späten 70ern, dem großen NDW-Hype Anfang der 80er bis zum Overkill und Ende. Der Podcast von Peter Illmann nimmt die Hörer und Hörerinnen mit in diese wilde Zeit, bringt das Lebensgefühl von damals zurück und erzählt die spannendsten Geschichten jener Zeit.

Mit dabei: Die Ikonen der ersten Stunde, Fehlfarben, DAF und Spliff. Die Stars wie Extrabreit, Markus und Hubert Kah. Und Künstler von heute – von Jan Delay bis Mickie Krause.

Die Neue Deutsche Welle, wie ihr sie noch nie gehört habt - viel Spaß!

The Story of NDW

Neueste Episoden

01: Wie die Neue Deutsche Welle die ZDF-Hitparade zerlegte...

01: Wie die Neue Deutsche Welle die ZDF-Hitparade zerlegte...

22m 44s

1982 erreicht die Neue Deutsche Welle ihren Höhepunkt. Plötzlich sind die schrägen Bands und ihre Songs sogar in der spießigen ZDF-Hitparade zu erleben. Das bringt neue Fans, aber auch neuen Ärger. Denn die NDW-Künstler halten sich nicht an die spießigen Regeln der Schlagersendung, boykottieren das Halb-Playback und treten in Nachthemd und Zwangsjacke auf. Als Hubert Kah gewinnen, werden sie sogar vom Studiopublikum ausgebuht ...

Wie die Neue Deutsche Welle die Hitparade zerlegt hat – hört ihr jetzt in der Premierenfolge mit Peter Illmann in der zweiten Staffel von „The Story of NDW“.

02: Warum alle Spaß und einige das große Geld wollen...

02: Warum alle Spaß und einige das große Geld wollen...

20m 28s

Anfang der 80er erobert die Neue Deutsche Welle das ganze Land: In den Discotheken, auf den Schulhöfen, im Kino und natürlich in den Charts. Alle wollen Spaß - und einige das große Geld. In dieser Folge gibt es einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des damaligen Teenie-Magazins No. 1: Der Bravo. Wir rekonstruieren den “Kaufhaussturm von Hagen”, bei dem eine Autogrammstunde außer Kontrolle gerät und feiern den Höhepunkt der NDW, bevor sie krachend zusammenbricht.

03: Wie der Kommerz die NDW gekillt hat…

03: Wie der Kommerz die NDW gekillt hat…

23m 8s

Ende 1982, Anfang 83 erreicht die Neue Deutsche Welle ihren absoluten Höhepunkt – und das wird zum Problem. Denn plötzlich springt jeder, der Geld machen will, auf den erfolgreichen NDW-Zug auf. Plötzlich geht es gar nicht mehr um Spaß, sondern nur noch um Kohle. Und das merken die Fans schnell und verlieren schlagartig das Interesse. Der brutale Weg nach unten und warum es genauso kommen musste – hört ihr in dieser Folge.

04: Zurück zu den Wurzeln der Neuen Deutschen Welle...

04: Zurück zu den Wurzeln der Neuen Deutschen Welle...

23m 48s

Auch wenn ihr vielleicht denkt: Die NDW war plötzlich einfach so da … so war es nicht! Die Neue Deutsche Welle hatte viele Wegbereiter wie zum Beispiel David Bowie, Nina Hagen oder Udo Lindenberg. Wo die Wurzeln der NDW liegen und wieso London zum Sehnsuchtsort für alle wurde, die anders sein wollten, hört ihr in dieser Folge.